Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mitglieder
Gima GmbH & Co.KG
MEINWEINkeller
Buckel Johann Bau-GmbH
ArtWork Eiber KG
Sparkasse Ansbach - BeratungsCenter Herrieden
Müller Autohaus & Esso Tankstelle
Kaiser Bürotechnik
DECIMA Kunst- und Buchhandlung
Hörgeräte Eisen GmbH & Co. KG
Sonjas Augenblick
Autohaus Oppel GmbH
Kronenbräu Dautenwinden Gastronomie, Festzeltverleih
Wohnzentrum Schüller GmbH
Hotel Restaurant Zur Sonne
Tonis Döner
Finanzdienstleistung Heumann
Brenner Modehaus
VR-Bank Mittelfranken West eG
Heller Wilhelm Ingenieurbüro
Reisebüro Erl e.K.
SK1 Team Security & Akademie
BalkonSysteme Eigel
enzo Pizza Burger Eis
Farben Kaiser
Architekturbüro F.-J. Jechnerer
RiCHTER Industrieservice
Bergwirt Hotel-Landgasthof
Stadt-Apotheke
RMBH GmbH Beleuchtungs- und Heiztechnik
Genießerei
Jechnerer GmbH
Heller Treppenbau e.K. Schreinerei
NÖLP - Textildruck & Handel
Birkel Landgasthof
Pizzeria und Eiscafe Lucania

Das Jahr 2015
Mit einem Sektempfang am Frühjahrsmarkt lud Familie Farben Kaiser, Gäste und Kunden zu einer kleinen Feierstunde zum 50jährigen Jubiläum ein. Der Familienbetrieb besteht in zweiter Generation seit 1965. Das Kaiser-Team mit zehn Mitarbeitern und zwei Meistern steht für hohe Qualität und qualifizierte Beratung und belebt die Innenstadt mit einem breiten Angebotsspektrum.
Darüber hinaus engagiert sich seit Gründung des Gewerbevereins vor 25 Jahren die gesamte Familie Kaiser über die Generationen hinweg kontinuierlich beim Altstadtfest, Weihnachtsmarkt, im Arbeitskreis "Altstadt und Märkte" und in der Vorstandschaft. Vielen Dank für eure Einsatzfreude, Kompetenz und Zuverlässigkeit.
Karin, Hans-Peter, Gertrud und Manfred Kaiser nahmen die Glückwünsche des Zweiten Bürgermeisters Manfred Niederauer und der Herrieden3000 Vorsitzenden Lissi Geßler entgegen.
Ein guter Anfang ist gemacht!
Nur gemeinsam lässt sich eine solche Aktion umsetzen. Und wir haben alle etwas davon. Herrieden ist bunter und schöner, blüht richtig auf - im wahrsten Sinne des Wortes. Wir freuen uns über euer Engagement!
Erster Bürgermeister Alfons Brandl, Anneliese Richter, Frau Kern, Frau Fichtner, Inge Erl, Karin Kaiser,
Frau Birkel, Frau Martina Roth-Ubl (1. Reihe von links nach rechts)
Hana Illig, Lissi Geßler, Karl Brenner (2. Reihe von links nach rechts)
Anwohnerunterstützung Innenstadtbegrünung
Paten der städtischen Bäume und Baumscheibenbepflanzungen
Hintere Gasse: Herr Alex Fichtner, Frau Fichtner, Frau Kern, Frau Monika Peschke-Formen,
Fronveststraße: Frau Resi Bösendörfer, Frau Martina Roth-Ubl pflegen die Bäume schon einige Jahre
Marktplatz: Stadt Herrieden, Frau Hana Illig (Kleiner Laden im Fachwerkhaus), Frau Brenner (Gärtnerei Karl Brenner)
Platz vor Bäckerei Heumann: Frau Charlotte Heumann
Vordere Gasse: Frau Sabine Christ (Hotel Restaurant Zur Sonne), Frau Karin Kaiser (Farben Kaiser) ,
Frau Inge Erl (Reisebüro und Schreibwaren Erl), Frau Anneliese Richter (Lana Quellbrunnen),
Frau Mehringer, Frau Frieda Paetzold (Elektro Paetzold)
Darüber hinaus schmücken weitere Mitglieder und Anwohner mit eigenem Blumenschmuck in schöner Art und Weise ihre Häuser und Geschäfte in der Innenstadt:
Johann Buckel (DECIMA-Buchhandlung), Stefanie Kandelbinder (Café und Gaststätte LiNDE),
Hana Illig (Kleiner Laden im Fachwerkhaus und Schreinerei Illig)
Sabine Christ (Hotel Restaurant Zur Sonne), Frau Karin Kaiser (Farben Kaiser)
Inge Erl (Reisebüro Erl und Schreibwaren Erl), Anneliese Richter (Lana Quellbrunnen),
Frieda Paetzold (Elektro Paetzold), Paul Limbacher (Genußhotel Limbacher), Karin Valzano (Pizzeria und Café ENZO)
Resi Bösendörfer, Martina Roth-Ubl, Familie Fichtner, Familie Kern
Wir bedanken uns bei allen Engagierten,
die uns mit Ihren Pflanzen eine Freude machen und das Herrieder Stadtbild verschönern!
Herrieden 3000 präsentiert sich bei der AGIL 2015
Besuchen Sie uns an unserem Stand im Hauptzelt A Standnummer 36.
Suchen Sie noch ein passendes Geschenk?
Hier können Sie nichts falsch machen mit unseren neuen Herrieden3000-Gutscheine im Wert von je 10.- Euro erwerben, einlösbar bei allen Herrieden3000-Unternehmen.
Öffnungszeiten AGIL Messe: SA 10-18 Uhr und SO 10-17 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Liebe Mitglieder und interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer,
es ergeht sehr herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am
Dienstag, 27. Oktober 2015 um 19:30 Uhr
Landgasthof Birkel,
Lammelbach 10 in 91567 Herrieden
Geplante Tagesordnung
1. Begrüßung
1.1 Ehrung langjährigen Firmenbestehens (10, 25, 50 Jahre)
2. Bericht aus der Vorstandschaft
u.a. Nutzung der Herrieden 3000 Gutscheine,
Möglichkeiten der neuen Homepage: Jobbörse, eigene Veranstaltungen
3. Berichte aus den Arbeitskreisen
3.1 Arbeitskreis Vereinsleben und Außendarstellung: Ergebnisse des Werbekonzepts
3.2. Arbeitskreis Altstadt und Märkte: Weihnachtsmarkt im Schlosshof
3.3 Arbeitskreis Struktur und Organisation: neue Weihnachtsaktion ab 20. November
4. Aktuelles
4.1. Informationen aus dem Citymanagement
5. Nächste Termine
6. Wünsche / Anträge / Sonstiges
7. Ausklang / gemütliches Beisammensein
Bereits ab 18 Uhr besteht an diesem Abend die Gelegenheit vor Ort für Herrieden3000-Mitglieder an einem weiteren Fotoshooting für ein Gruppenbild teilzunehmen. Falls möglich einen kleinen handlichen Gegenstand mitbringen, dass dein Unternehmen repräsentiert. Ich bitte um zahlreiches Kommen.
Mit unternehmerischen Grüßen
Lissi Geßler
1. Vorsitzende
Rechnungen der .DE Deutsche Domain nicht bezahlen!
Die Denic, die Vergabestelle für .de-Domains, warnt vor einem Kriminellen, der sich als "Deutsche Domain Verwaltung" (DDV) ausgibt und von einigen Domainbesitzern Geld für die "Online-Schaltung der Webadresse" fordert.
HInweise:
http://www.computerbase.de/2001-04/rechnungen-der-deutschen-domain-verwaltung-nicht-bezahlen/
http://www.netzwelt.de/news/155382-de-deutsche-domain-vorsichtbetruegerische-rechnungen.html
Herrieden 3000 Firmenjubiläen im Jahr 2015
Dank für unternehmerischen und langjährigen Einsatz in Herrieden
Auf zum Teil sehr lange Firmentraditionen können sechs Unternehmen in diesem Jahr zurückblicken. Generationen, genau vor 150 Jahren wurde der Landgasthof Birkel gegründet, der traditionell von Inhabern mit dem Vornamen Peter geführt wurde. Aus familiärer Verantwortung übernahm Peter Birkel 1990 das Dorfwirtshaus und entwickelte es in den letzten 25 Jahren zu einem modernen Gastronomiebetrieb.
Reinhold Paetzold dankte seinem Vater für die Aufbauarbeit seit 1955 in Kaudorf, 1962 übersiedelte die Familie nach Herrieden wo der Vater den Betrieb ab 1975 in die Hände seines Sohnes legte. So kann Familie Paetzold auf 60 und 40 Jahre Unternehmertum zurückblicken.
Aktuell wird der Familienbetrieb Farben Kaiser seit 1965 in zweiter Generation von Manfred, Gertrud, Hans-Peter, Karin und Martina Kaiser geleitet. Neben dem beruflichen, zeigt Familie Kaiser auch hohes soziales und ehrenamtliches Engagement in Herrieden.
Vor 25 Jahren gründete Willi Heller sein Ingenieurbüro. Seine qualitativ sehr gute und zuverlässige Arbeit lies sein Team auf inzwischen mehr als 20 Mitarbeiter anwachsen.
Ihre Fußball-Leidenschaft zum Beruf machten Markus und Werner Rank seit 20 Jahren mit der Spormetropole in der Hinteren Gasse.
Als relativ jung gegründetes Unternehmen mit konstanter Entwicklung bereichert Brigitte Goth mit ihrem Team die Friseurlandschaft in Herrieden. Für den unternehmerischen und langjährigen Einsatz in Herrieden danken wir deshalb folgenden Firmen:
-
150 Jahre Gasthaus Birkel, Peter Birkel
-
60 Jahre Elektro Paetzold, Reinhold und Frieda Paetzold
-
50 Jahre Farben Kaiser, Manfred und Gertrud Kaiser
-
25 Jahre Ingenieurbüro Heller, Willi Heller
-
20 Jahre Sportmetropole, Markus und Werner Rank
-
10 Jahre Brigittes Friseureck, Brigitte Goth war leider an diesem Abend verhindert
von links nach rechts auf dem Bild
Vordere Reihe: Reinhold und Frieda Paetzold, Gertrud Kaiser, Markus Rank, Lissi Geßler (1. Vorsitzende)
Hintere Reihe: Johann Buckel (2. Vorsitzender), Manfred Kaiser, Peter Birkel, Willi Heller
„Musikalische Wege im Advent“
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Treffpunkt und Start ist immer an der ersten Station um 18 Uhr, ausser am 12.12.15.
Auf unserem Weg durch Herrieden werden wir die mit "Advents- und Weihnachtslieder" dekorierten Schaufenster ansehen. In den Geschäften "mit Musikbeitrag" machen wir Halt, erfahren etwas über das Lied, es wird musiziert und anschließend gemeinsam gesungen. Dann ziehen wir weiter zur nächsten Station.
Bei der jeweiligen letzten Station des Abends gibt es abschließend Glühwein, Naschwerk (zum Selbstkostenpreis) und eine kleine Verlosung mit Preisen/Gutscheinen der Herrieden3000-Unternehmen. Spenden zu Gunsten des Herrieden3000-Sozialfonds sind erwünscht.
Programm „Musikalische Wege im Advent“
20.11.15
Farben Kaiser "Wir sagen euch an den lieben Advent" mit Musikbeitrag
VR-Bank Mittelfranken West eG "Vom Himmel hoch, da komm ich her"
Sonja's Augenblick "Feliz Navidad" mit Musikbeitrag
Stadt Herrieden "Wer klopfet an?"
Modehaus Brenner "Alle Jahre wieder" mit Musikbeitrag
Autohaus Müller "Heißa, Kathreinerle"
Gärtnerei Karl Brenner "Leise rieselt der Schnee" mit Musikbeitrag, Glühwein, Verlosung und Ausklang
26.11.15
Sparkasse "Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen" mit Musikbeitrag und Start der Aktion "Weihnachtsbaum der Wünsche"
Sportmetropole Rank "White Christmas"
Raumausstattung "Kommet, Ihr Hirten" mit Musikbeitrag
Schreibwaren ERL "Kling, Glöckchen, klingelingeling"
Hörgeräte Eisen "Stern über Bethlehem"
Stadt-Apotheke "O Heiland reiß die Himmel auf"
Elektro Paetzold "Zu Bethlehem geboren"
Brigittes Friseureck "Es wird scho gleich dunkel" mit Musikbeitrag, Glühwein, Verlosung und Ausklang
04.12.15
EP-Electro Beck "Fröhliche Weihnacht überall" mit Musikbeitrag
Landgasthof Sonne "Leise rieselt der Schnee"
Metzgerei Engehardt "Tochter Zion"
Pizzeria Café ENZO "O du fröhliche" mit Musikbeitrag
Kleiner Laden im Fachwerkhaus "Es ist für uns eine Zeit angekommen" mit Musikbeitrag
Café und Gaststätte LiNDE "Kommet, Ihr Hirten"
Kunst- und Buchhandlung DECIMA "Es kommt ein Schiff geladen" mit Musikbeitrag, Glühwein, Verlosung und Ausklang
12.12.15
13:00 Uhr Kinderzimmer "Ihr Kinderlein kommet" mit Musikbeitrag
14:00 Uhr Schreinerei Ludwig Fichtner "O Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter" mit Musikbeitrag
14:30 Uhr REWE Rudelsberger OHG "Lasst uns froh und munter sein" mit Musikbeitrag, Stadtwette, Glühwein, Verlosung und Ausklang
15.12.15
Metzgerei Pfeifer "Morgen Kinder wird’s was geben" mit Musikbeitrag
Rudolf Seichter Lederwaren "Fröhliche Weihnacht überall"
Gewürz und Teehaus Vilim "Ich steh an deiner Krippe hier"
Zweirad Center Tolksdorf "Stille Nacht, heilige Nacht" mit Musikbeitrag, Glühwein, Verlosung und Ausklang
Machen Sie Menschen in unserer Region eine kleine Freude zum Weihnachtsfest! Einfach eine Karte aussuchen, mitnehmen und zusammen mir Ihrem Geschenk wieder abgeben.
Vom 26. November, ab ca. 18:00 Uhr im Rahmen der Weihnachtsaktion „Musikalische Wege durch den Advent“, bis 11. Dezember 2015 hängen Wunschkarten von 150 Menschen, welche sich über Ihre Unterstützung freuen am Weihnachtsbaum im Foyer der Geschäftsstelle der Sparkasse Herrieden.
Möchten Sie mit dem „Weihnachtsbaum der Wünsche“ Freude schenken?
Dann pflücken Sie einfach eine Karte vom Baum und geben Sie das Geschenk im Wert bis max. 25,- EUR bis 11. Dezember zusammen mit dieser Karte wieder bei der Sparkasse Herrieden ab.
Am 4. Advents-Sonntag, den 20.12. 2015, werden um 15:00 Uhr die Geschenke am Weihnachtsmarkt im Schlosshof an die Herrieder Institutionen – Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Marienheim (Altenheim), Gabrieli-Heim (Lebenshilfe), Caritas/Sozialstation und Stadt Herrieden mit Beauftragten für Senioren, Behinderte, Jugendliche und Flüchtlingen – übergeben, welche diese dann an die jeweiligen Empfänger weiterleiten.
Beginn der Aktion ist Donnerstag, 26. November 2015
um18:00 Uhr in der Sparkasse, in Herrieden in Verbindung mit der Aktion "Musikalische Wege im Advent"
Herrieder Weihnachtsmarkt im Schlosshof
Gerne begrüßen wir Sie zu unserem Weihnachtsmarkt, dieses Mal an drei Tagen
- Freitag, 18.12.15 von 16 bis 22 Uhr
- Samstag, 19.12.15 von 16 bis 22 Uhr
- Sonntag, 20..12.15 von 14 bis 17 Uhr
Teilnehmende Gruppen am Weihnachtsmarkt sind: Altstadtfreunde, ARAGUA e.V., Freiwillige Feuerwehr, Grund- und Mittelschule, Verein der Hundehalter, Kindertagesstätte Oberschönbronn, Ministranten, Obst- und Gartenbauverein, Gaststätte LiNDE, die Jugend des Reitvereins, Gewerbeverein Herrieden 3000, Förderverein und Jugend der SG TSV/DJK Herrieden, Ski- und Wanderfreunde Birkach, Evangelische Christuskirchengemeinde mit Förderverein der Kindertagesstätte Unterm Regenbogen. Am Sonntag auch der Imkerverein Herrieden.
Das bewährte kulinarisches Angebot: Bock-, Brat- und Feuerwürste, Glühwein-, Punsch- und Tee-Variationen, Zuckerwatte, „Heisser Bluzzer“, Verkauf von Büchern und Weihnachtsschmuck, Spirituosen, Schupfnudeln mit Kraut, Butterbrezen, Laugenstangen mit Obatzten und selbst gemachter Früchtepunsch, Gebäck, Schupfnudeln mit Kraut, Bratapfelglühmost und Bratapfellikör, herzhafte und süße Waffeln, „Engelslocken“ (frittierte Kartoffelspalten), gebrannte Mandeln, Flammkuchen aus dem Holzofen, Südtiroler Jagatee, heiße Schokolade, Bier, kalte Softgetränke und Zimtkrapfen und Quarkbällchen. Freitag und Samstag Bratäpfel und Sonntag Nachmittag Apfelstrudel.
Besondere Angebote: Spendenaktion „Freude schenken: Weihnachtsbaum der Wünsche“, Schaufensteraktion „Musikalische Wege im Advent“, Stall von Bethlehem "Lebende Krippe" je nach Wetterlage, „Goldene Nuss“ Aktion der Ministranten, „Himmelswerkstatt“ für Kinder im Schloss im Kreuzgewölberaum mit Windlichter gestalten und Sterne aus Holz bemalen. Am Sonntag mit dem Herrieder Imkerverein Kerzen aus Bienenwachs herstellen. Das Büchereiteam ließt Kindern vor. Die Kinder sammeln sich an der Bühne, werden dort abgeholt, in die Bücherei begleitet und wieder zurück gebracht. Die Kinder können am Weihnachtsmarkt die Wunschzettel an das Christkind Lara persönlich übergeben.
Christkind Lara: Wir freuen uns auf das Herrieder Christkind: Lara ist 14 Jahre alt und geht in die 8. Klasse des Platengymnasiums.
Programm Weihnachtsmarkt
Freitag, 18.12.2015 – 16 bis 22 Uhr
16:00 Uhr Einweihung des Lichterbogens aus dem Erzgebirge an der Stiftsbasilika
anlässlich des 25.-jährigen Jubiläums der Partnerschaft Bockau/Herrieden
Stadt Herrieden und Gäste aus Bockau
16:00 Uhr Beginn des Weihnachtsmarktes im Schlosshof
16:15 Uhr Sebastian-Strobel Schule
16:30 Uhr Evangelische Kindertagesstätte Unterm Regenbogen
17:00 Uhr Offizielle Eröffnung mit Prolog des Christkinds Lara,
1. Vorsitzende Elisabeth Geßler, Erster Bürgermeister Alfons Brandl,
Stadtpfarrer Peter Wenzel und Pfarrer Martin Reutter
umrahmt von der Grund- und Mittelschule Herrieden
17:30 Uhr Himmelswerkstatt für Kinder im Schloss
bis 19 Uhr Windlichter gestalten und Sterne aus Holz bemalen mit Herrieden 3000
15:30 und 16:00 Uhr das Büchereiteam liest weihnachtliche Geschichten vor.
17:45 Uhr Katholische Kindertagesstätte St. Salvator
19:00 Uhr Posaunenchor „Jubilate“ der Evang. Christuskirche
20:00 Uhr Musikverein Neunstetten
Gemütlicher besinnlicher Ausklang
Samstag, 19.12.2015 – 16 bis 22 Uhr
16:00 Uhr Beginn des Weihnachtsmarktes
16:15 Uhr Katholische Kindertagesstätte St. Deocar
16:45 Uhr Theaterverein Burgoberbach
Kinder spielen für Kinder Ausschnitte aus „Die Eisprinzessin“
17:30 Uhr Himmelswerkstatt für Kinder im Schloss mit
bis 19 Uhr Windlichter gestalten und Sterne aus Holz bemalen mit Herrieden 3000
17:30/18:00/18:30 Uhr das Büchereiteam liest weihnachtliche Geschichten
vor. Die Kinder werden an der Bühne abgeholt, in die Bücherei begleitet
und zurück gebracht.
18:00 Uhr Bläsergruppe der Städt. Musikschule Herrieden
18:45 Uhr Männergesangsverein Rauenzell
19:30 Uhr Stiftsbasilikabläser
20:00 Uhr Feuershow mit Markus Just
Gemütlicher besinnlicher Ausklang
Sonntag, 20.12.2015 – 14 bis 17 Uhr
14:00 Uhr Beginn des Weihnachtsmarktes
14:15 Uhr Katholische Kindertagesstätte St. Vitus
14:30 Uhr Himmelswerkstatt für Kinder im Schloss mit
bis 16:00 Uhr Kerzen aus Bienenwachs herstellen mit dem Herrieder Imkerverein
14:30/15:00/15:30 Uhr das Büchereiteam liest weihnachtliche Geschichten
vor. Die Kinder werden an der Bühne abgeholt, in die Bücherei begleitet
und zurück gebracht.
15:00 Uhr Ende der Weihnachtsaktion
„Freude schenken: Weihnachtsbaum der Wünsche“
umrahmt von den Stiftsbasilikabläsern
Übergabe der Geschenke an die Herrieder Institutionen
Gemütlicher besinnlicher Ausklang
Alle drei Weihnachtsaktionen werden unterstützt von: Alsheimer Ingenieurbüro GbR, Anthemis-Apotheke, ArtWork Eiber KG, Autohaus Oppel GmbH, BalkonSysteme Eigel, Bergwirt Hotel-Landgasthof, Birkel Landgasthof, Bittner Antiquitäten, Brenner Alfons Gärtnerei, Brenner Karl Gärtnerei u. Blumenfachgeschäft, Brenner Modehaus, Brigittes Friseureck, Cafe und Gaststätte LiNDE, Constantin Wagner GmbH, DECIMA Kunst- und Buchhandlung, Eckenweber Zaunbau GmbH & Co.KG, Engelhardt Hans Sanitär/Spenglerei, Enzo Pizzeria – Eiscafe, EP-Electro Beck, jechnerer architekten, Fahrschule Jerger, Farben Kaiser, Fees Heiko Schuhfachgeschäft, Feinkost & Käsespezalitäten Vilim, Feirer Versicherungsagentur, Finanzdienstleistung Heumann, Gasthaus Limbacher, gessler online – Internet und Kommunikation, Gewürz- und Teehaus, Gima GmbH & Co.KG, Heller Treppenbau e.K. Schreinerei, Heller Wilhelm Ingenieurbüro, Hörgeräte Eisen, Hotel Restaurant Zur Sonne, Jechnerer GmbH, Johann Buckel Bau-GmbH, KFZ-Grimm, Kinderzimmer, Kronenbräu Dautenwinden, Mäckler & Wagner Asset Managers GmbH, Metzgerei Engelhardt, Metzgerei Pfeifer, Müller Autohaus & Esso Tankstelle, NölpTextildruck, Elektro Paetzold Reinhold, Rechtsanwältin Aurelia Pelka, Reisebüro Erl, REWE Rudelsberger OHG, Ritzer Raumausstattung, RMBH GmbH Beleuchtung und Heiztechnik, Roboflight Norbert Frömel, Rudolf Seichter Lederwaren, Schornsteinfegermeister Karl Balk, Schreinerei Illig, Kleiner Laden im Fachwerkhaus, Schreinerei Ludwig Fichtner, Sonjas Augenblick, Sparkasse Herrieden, Sportgaststätte SG TSV/DJK Herrieden, Sportmetropole Herrieden, Stadt-Apotheke, Steuerberaterin Petra Kötzel, Vermögensberatung und Finanzdienstleistung Peter Heller, VR-Bank Westmittelfranken West eG, Wohnzentrum Schüller GmbH, WS Verpackungen, Zweirad CenterTolksdorf
Weihnachtsaktion
"Freude schenken: Weihnachtsbaum der Wünsche"
Suchen Sie sich bis 11.12.15 in der Sparkasse eine oder mehrere Wunschkarten aus. Besorgen Sie das Geschenk und geben dieses mit der Karte in der Sparkasse ab. Übergabe der Geschenke am 20.12.2015 um 15 Uhr am Herrieder Weihnachtsmarkt an die Herrieder Institutionen, die die Geschenke an die Empfänger weiter geben.
Tragen Sie sich gerne in die Liste in der Sparkasse ein, wenn Sie als Spender genannt werden möchten.
Vielen Dank für die Unterstützung der Spendenaktion!
Liebe Kundinnen und Kunden!
Wir bedanken uns für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit.
Wir wünschen ein friedvolles und gesegnetes Neues Jahr 2016!
Wir freuen uns Sie bald bei unseren Mitgliedsunternehmen wieder zu sehen!
Liebe Herrieder Bevölkerung und Gäste aus nah und fern!
Wir sind einfach überwältigt über die außerordentliche Anerkennung unserer vorweihnachtlichen Aktionen. Die „Musikalischen Wege im Advent“ fanden ebenso großen Zuspruch wie unsere Spendenaktion „Freude schenken: Weihnachtsbaum der Wünsche“. Alle Wunschkarten wurden vergeben, alle Geschenke verteilt. Vielen Dank an die Sparkasse Herrieden, Pfarrer Martin Reutter von der Evang. Christuskirchengemeinde, Stadtpfarrer Peter Wenzel vom Kath. Pfarrverband Herrieden, Robert Bengel und Nadja Fetsch vom Marienheim, Stefan Birke vom Gabrieliheim, Norbert Kresta mit dem Team der Caritas/Sozialstation, Dieter Bunsen und Johannes Bayer mit den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Stadt Herrieden. Und natürlich an Sie liebe Unterstützerinnen und Unterstützer die diese Aktion erst erfolgreich gemacht haben.
Den Höhepunkt bildete unser Weihnachtsmarkt am neuen Standort im alten Schloss.
Herzlichen Dank an Bürgermeister Alfons Brandl, dass wir uns hier ausprobieren durften. Danke an Geschäftsstellenleiterin Anja Schwander, die dafür sorgte dass uns die Frauen und Männer vom Bauhof unter Leitung von Thomas Schneeberger und der Stadtgärtnerei unter Leitung von Willi Wellhöfer tatkräftig unterstützten.
Danke an Hana und Bernd Illig für die Dekoration der Bühne und der Himmelswerkstatt, die Organisation und Durchführung der Kinderbetreuung, an Dorothea Ertel und Ella Hausner mit dem Büchereiteam für’s Geschichten vorlesen, an den Imkerverein für’s Kerzen basteln, an Anneliese Richter, Bianca und Nick Illig für’s Windlichter basteln und Sterne bemalen, an Fa. Farben Kaiser für Ausstattung und Farben.
Danke an Fritz Oberfichtner für das planen, zusammenstellen und verpacken der Geschenke für die Kinder, als Helfer des Christkindes und des Marktgeschehens und die sehr professionelle Organisation der Bühnenauftritte. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für die schöne Vorbereitung und sehr gelungenen Auftritte: Sebastian-Strobel-Schule, Evang. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen, Grund- und Mittelschule, Kath. Kindertagesstätte St. Salvator, Posaunenchor Jubilate, Musikverein Neunstetten, Kath. Kindertagesstätte St. Deocar, Theaterverein Burgoberbach, Bläsergruppe der Städt. Musikschule, Männergesangverein Rauenzell und die Stiftsbasilikabläser, Kindertagesstätte St. Vitus.
Danke an Frau Dirian für den Premierenauftritt der Theaterfreunde Burgoberbach mit „Die Eisprinzessin“. Danke an das doppelte Engagement der Stiftsbasilikabläser unter Leitung von Herrmann Balk am Samstagabend und Sonntagnachmittag. Danke an Markus Just für die atemberaubende Feuershow am Samstagabend. Danke an die Freiwillige Feuerwehr für das unkomplizierte sichern und absperren während der Show.
Danke an unser Herrieder Christkind Lara für den schönen Prolog, das Beschenken der Kinder und das Entgegennehmen der Wunschzettel der Kinder. Danke an die Jechnerer GmbH für den Wintergarten und Helga Sommer für den Aufbau der Krippe darin. Herzlichen Dank an Michael Engelhardt für die wunderschöne Krippe mit den Figuren und lebenden Kälbchen und Schäfchen.
Danke an alle Herrieder Vereine und Gruppen,
die den Weihnachtsmarkt mit ihren besonderen Angeboten zum Leben erweckten: Altstadtfreunde, ARAGUA e.V., Freiwillige Feuerwehr, Grund- und Mittelschule, Verein der Hundehalter, Kindertagesstätte Oberschönbronn, Ministranten, Obst- und Gartenbauverein, Gaststätte LiNDE, die Jugend des Reitvereins, Gewerbeverein Herrieden 3000, Förderverein und Jugend der SG TSV/DJK Herrieden, Ski- und Wanderfreunde Birkach, Evangelische Christuskirchengemeinde mit Förderverein der Kindertagesstätte Unterm Regenbogen, Imkerverein Herrieden. Danke an die Stadt Herrieden für die Übernahme der Stromkosten, an Familie Bayer für den Tassenspüldienst.
Danke an die Johann Buckel Bau GmbH für den Auf- und Abbau, an EP-Electro Beck für das Bereitstellen der Musikanlage und Auf- und Abbau der Stromversorgung. Herzlichn Dank an Johann Buckel, der das „Experiment Weihnachtsmarkt im alten Schlosshof“ organisiert und umgesetzt hat und an alle Mitglieder des Gewerbevereins Herrieden 3000 für das finanzielle Engagement.
Ja, ohne Sie alle wäre Vieles nicht möglich gewesen!
Wir bedanken uns herzlich für Ihren sehr zahlreichen Besuch und die fantastische Atmosphäre.
Elisabeth Geßler, 1. Vorsitzende Herrieden 3000
Weihnachtsmarkt-Bilder
auf unserem Facebook-Account. Unsere Seiten sind öffentlich, d.h. dass Sie unsere Seiten selbstverständlich ansehen können, auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind.
Die Spenderinnen und Spender der Aktion „Freude schenken: Weihnachtsbaum der Wünsche“.
Viele sehr liebevoll verpackte Geschenke fanden an Weihnachten neue Empfänger. Dabei gaben sich die meisten Geschenkepaten nicht mit der Erfüllung eines einzelnen Wunsches zufrieden und haben gleich mehrere Geschenke unter den Weihnachtsbaum der Sparkasse gelegt. Darüber hinaus wurde sogar eines mehr abgegeben, als Karten ausgegeben wurden. So wurde bei vielen Herriedern jeglichen Alters noch ein bisschen mehr Weihnachten gefeiert als sonst. Herzlichen Dank (in alphabetischer Reihenfolge) an: Brenner Elke und Karl, Brenner Erika, Brenner Karl Blumenfachgeschäft, Brennholzhandel Herrieden Roland Käpplinger, Buckel Hannelore, Buckel Johann, EP-Electro Beck, Familie Rudelsberger, Familie Schnell, Farben Kaiser, gessler online, Goth Brigitte, Haundel Yvonne, Keilwert Lisa und Tobias, Kieslinger, Kötzel Marion, Mitarbeiter/innen Sparkasse Herrieden, Mitarbeiter/innen VR Bank Mittelfranken, Pfeifer Metzgerei, Rank Markus Sportmetropole, REWE Markt Herrieden, Schneider Irmgard, Schramm-Brunner Margit, Sparkasse Herrieden, Stadt Herrieden, Weiß Bernd und weiteren 51 anonymen Spender/innen.
Sehr gerne haben wir die Spendenaktion ins Leben gerufen und koordiniert.
Elisabeth Geßler, 1. Vorsitzende Herrieden 3000